Musikalische Früherziehung
Ab etwa vier Jahren ist das Kind in der Lage, Kurse zur musikalischen Früherziehung zu besuchen. Musik bringt das Gerhirn von Kindern auf Trab: Musizierende Kinder üben nicht nur das Notenlesen und verbessern ihre Feinmotorik am Instrument, sie schneiden auch bei Gedächtnistests deutlich besser ab. Musik steigert die schulischen Leistungen und fördert die Konzentratioins- und Reflexionsfähigkeit. Die musikalische Früherziehung bereitet Ihr Kind bestens auf den Klavierunterricht vor.
Der Unterricht umfasst
· Singen
· Rhythmus (Klatschen und Tanzen)
· Spiele mit verschiedenen Instrumenten (Triangel, Trommel, Rassel usw.)
· Gemeinsames Musizieren
· Graphische Notation (Noten malen und schreiben)
· Vorstufe zum Notenlesen (Spielkarten zum Notenlernen)
· Musikalisches Grundwissen (Wissenskärtchen)
· Instrumentenkunde
· Erste Tastenübungen (Kinderlieder auf dem Klavier oder Keyboard)
· Fortsetzung in Klavier- oder Keyboardunterricht.
Die musikalische Früherziehung findet in kleinen Gruppen von 2-3 Kinder statt,
um auf die Bedürfnisse des Einzelnen individuell eingehen zu können.
Das alles
ohne Leistungsdruck, mit Spaß und Freude in angenehmer Atmospäre.
Schnupperstunde
Um eine Unterrichststunde einmal auszuprobieren und dabei die Fachlehrerin kennen zu lernen, bieten wir für jedes Fach die Möglichkeit einer Schnupperstunde oder eines kostenlosen Beratungsgespräches an.
Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin.
^ nach oben ^
|